NEWS & EVENTS   VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen


28.01.2025 Kostenfreier Online- Vortrag | Vom Altbau zum Effizienzhaus
Die energetische Sanierung eines Hauses ist eine Herausforderung, die mit einer großen Investition verbunden ist. Ist es sinnvoller, kleine Schritte zu gehen oder sind die großen Schritte zielführender, wenn sie finanzierbar sind. Gibt es auch...
Die energetische Sanierung eines Hauses ist eine Herausforderung, die mit einer großen Investition verbunden ist. Ist es sinnvoller, kleine Schritte zu gehen oder sind die großen Schritte zielführender, wenn sie finanzierbar sind. Gibt es auch Fördergelder?

Referent
Dipl. Ing. Jens Büsing, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bremen

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier zum Online-Vortrag: „Vom Altbau zum Effizienzhaus“ an.


Neben den Online-Vorträgen bieten die Energieberatung der Verbraucherzentrale und das Energiezentrum der WfG in Wolpertshausen individuelle Beratungen an. Sie findet zurzeit hauptsächlich online und telefonisch statt. Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 oder unter 07904 945 99 10.




Weniger anzeigen
04.02.2025 Kostenfreier Online-Vortrag | Schimmel in der Wohnung
Schimmel in der Wohnung ist nicht nur unschön, sondern gefährdet auch die Gesundheit. Deshalb ist es wichtig, Schimmel zu vermeiden oder zu beseitigen. Wir zeigen: was Schimmel ist und wie er entsteht wie man Schimmel vermeiden kann was bei...
Schimmel in der Wohnung ist nicht nur unschön, sondern gefährdet auch die Gesundheit. Deshalb ist es wichtig, Schimmel zu vermeiden oder zu beseitigen. Wir zeigen:

  • was Schimmel ist und wie er entsteht
  • wie man Schimmel vermeiden kann
  • was bei der Beseitigung zu beachten ist.

Manchmal gibt es Streit mit dem Vermieter, wer für die Beseitigung des Schimmels verantwortlich ist. Daher ist gut, wenn man die Grundregeln zur Vermeidung von Schimmel kennt.

Referentin
Energieberaterin Beate Oedekoven

Anmeldung
Hier können Sie sich zum Online-Vortrag: „Schimmel in der Wohnung“ anmelden.


Neben den Online-Vorträgen bieten die Energieberatung der Verbraucherzentrale und das Energiezentrum der WfG in Wolpertshausen individuelle Beratungen an. Sie findet zurzeit hauptsächlich online und telefonisch statt. Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 oder unter 07904 945 99 10.
Weniger anzeigen
06.02.2025 KEFF+Kompakt: Einsparpotenziale in Lackier- und Karosseriebetrieben
Gerne weisen wir auf die kommende Veranstaltung "Einsparpotenziale in Lackier- und Korosseriebetrieben" unserer Partner hin.“Sie sind Inhaber oder in einem Lackier- und Karosseriebetrieb tätig und möchten Ihren Betrieb effizienter, nachhaltiger...
Gerne weisen wir auf die kommende Veranstaltung "Einsparpotenziale in Lackier- und Korosseriebetrieben" unserer Partner hin.

“Sie sind Inhaber oder in einem Lackier- und Karosseriebetrieb tätig und möchten Ihren Betrieb effizienter, nachhaltiger und zukunftssicherer gestalten? Dann sind Sie bei diesem Webinar genau richtig!

Ich bin Sonja Banic, akkreditierte BERE-Beraterin der Umwelttechnik BW, der Landesagentur in Baden-Württemberg, und Co-Geschäftsführerin unseres K&L Betriebs. Die Umwelttechnik BW unterstützt Unternehmen dabei, Energieeffizienz, Ressourcenschonung und nachhaltige Technologien in ihre Prozesse zu integrieren.

In meinem Vortrag „Weniger ist mehr: Effizient, nachhaltig, zukunftsorientiert“ biete ich Ihnen einen umfassenden Überblick über die Einsparpotenziale in Ihrem Betrieb. Erfahren Sie, wie Sie mit einem neuen Blickwinkel auf Ihre Prozesse mehr erreichen und Ihren Betrieb fit für die Zukunft machen.


Seien Sie dabei und lassen Sie sich inspirieren!”

Veranstaltungslink:          https://eveeno.com/lackierbetriebe
Weniger anzeigen
11.02.2025 Online-Vortrag: Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie...
Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können.

Dabei gehen wir auf folgende Fragen ein:
  • Wie lange dürfen fossile Heizungen (Öl/Gas) noch betrieben werden?
  • Was bedeuten die Anforderungen von 65 % Erneuerbare Energien?
  • Was sind vielversprechende Heizsysteme der Zukunft?
  • Welche staatlichen Förderungen gibt es?


Wärmepumpen-Check:

Hier können Sie einen ersten Test machen, ob sich Ihr Gebäude für eine Wärmepumpe eignet:

www.verbraucherzentrale.nrw/waermepumpe-treffen-sie-ihre-entscheidung-71237


Referent
Thomas Bugert, Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Zielgruppe
Der Vortrag richtet sich vornehmlich an Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier zum Online-Vortrag: „Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten“  an.


Neben den Online-Vorträgen bieten die Energieberatung der Verbraucherzentrale und das Energiezentrum der WfG in Wolpertshausen individuelle Beratungen an. Sie findet zurzeit hauptsächlich online und telefonisch statt. Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 oder unter 07904 945 99 10.
Weniger anzeigen
19.02.2025 Kostenfreier Online-Vortrag | Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im ersten Schritt wird eine Bestandsanalyse erstellt und dann der Sanierungsfahrplan erarbeitet, welcher...
Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im ersten Schritt wird eine Bestandsanalyse erstellt und dann der Sanierungsfahrplan erarbeitet, welcher Ihnen einen langfristigen und detaillierten Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenziale gibt. Auch die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP werden im Vortrag erläutert.

Referent
Martin Korndörfer, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Zielgruppe
Der Vortrag richtet sich an Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier zum Online-Vortrag: „Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick“  an.


Neben den Online-Vorträgen bieten die Energieberatung der Verbraucherzentrale und das Energiezentrum der WfG in Wolpertshausen individuelle Beratungen an. Sie findet zurzeit hauptsächlich online und telefonisch statt. Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 oder unter 07904 945 99 10.
Weniger anzeigen